1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Kanurennsport

Bild: Teilnehmer der Olympic Hope Games im Kanurennsport - Bratislava 8.-11.9.2022

Olympic Hope Games Kanurennsport Bratislava 8.-11.9.2022

Für die Rennkanuten verliefen die Sommerferien am Wasser zwar definitiv nicht so entspannt wie bei anderen Ferienkindern, aber dafür waren sie hoch emotional und spannend. Trainingslager und Deutsche Meisterschaften waren die Highlight

28.09.2020 - Ländervergleich in Berlin / Schüler A

Sonntag 6.00 Uhr Abfahrt in Leipzig, die Autobahn ist leer. Unsere Kanuten, eine Auswahl der Besten aus den sächsischen Vereinen, reisen nach Berlin. Die größte Auswahl stellen die Leipziger Sportschüler. Der Wettkampf besteht nur aus Fi

06.11.2019 - 3,5 Millionen Euro für den Kanurennsport

SC DHfK: Neubau am Klingerweg mit Büros und Mehrzweckhalle

Leipzig. Es soll ein Meilenstein für den Kanu-Sport in Leipzig sein. Am vergangenen Freitag übergaben Leip

Bild: Ardis Luda und Anne Kurschat sind mit ihrer WM-Leistung zufrieden.

25.10.2019 - WM-Platz fünf im Kanu-Marathon

DHfK-Zweier Luda/Kurschat schnuppert in China an Bronze

Leipzig. Es war ihr letzter Wettkampf in der Juniorenklasse – ab Januar wollen sich beide bei den Erwachsenen beweisen. Die beiden DHfK-Rennkanute

09.10.2019 - Olympic Hope Games in Bratislava/Slowakei

Coole Sache: Auf Kunstschnee und Brettern in der Oberhofer Skisporthalle startete für die Leipziger Kanu-Asse Tina Dietze (SG LVB) und Peter Kretschmer (SC DHfK) sowie Trainer Kay Vesely der Countdown „Tokio 2020“. Die Olympiasieger von

Bild: Zielstrebig auf Kurs: DHfK-Kanutin Ardis Luda.

19.09.2018 - DHfK-Juniorin stellt sich Kanu-Marathon

Vila de Prado. Nachwuchs-Paddlerin Ardis Luda (17) vom SC DHfK erreichte bei der Kanu-Marathon-Weltmeisterschaft in Vila de Prado (Portugal) Platz 14 im Feld der Juniorinnen.

Es ist die zweite Saison, i

04.09.2018 - Leipziger Kanuten holen 30 DM-Medaillen

Hamburg. Mit der Ausbeute von 30 Medaillen von den Schülern bis zur Leistungsklasse kehrten die Leipziger Kanuten von der Deutschen Meisterschaft aus Hamburg zurück. Zwei Titel erkämpfte DHfK-Talent Tom Skodave

07.09.2017 - Kanu-Nachwuchs gewinnt DM-Titel

München. Sowohl die Leipziger Kanu-Elite als auch der Nachwuchs hat bei den deutschen Meisterschaften in München für Medaillenglanz gesorgt. Im DHfK-Trikot gewann Canadierin Tabea Gabelunke in der Schülerklasse

01.09.2016 - Medaillenregen für LVB-Kanuten


Leipzig. Die Rennkanuten der SG LVB erlebten bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Betzsee in Brandenburg einen wahren Medaillenregen. Mittendrin Vereinsaushängeschild Tina Dietze, die bei

28.07.2015 - Canadierfahrer Hennig verfehlt U23-WM-Medaille

Montemor/Leipzig. Kanute Sebastian Hennig vom SC DHfK hat bei den U23-Weltmeisterschaften im portugiesischen Montemor mit dem C4 über 500 m auf Rang vier eine Medaille knapp verpasst. Im C1 über 200 m kam der Leipziger nicht über

Bild: Internationale Regatta in Maribo (Dk)

17.05.2015 - Aktuelle Wettkämpfe im Mai 2015

Internationale Regatta in Maribo (Dk) / Deutsche Meisterschaften im Kanumarathon in Rheine

Im Kanurennsport fand am 16. und 17. Mai eine internationale Regatta in Maribo Dänemark statt.

Ardi

Bild: Im Indianerboot auf finalem Kurs: Der LVB-Kanu-Nachwuchs legt sich beim traditionellen Abpaddeln noch einmal kräftig ins Zeug.

10.10.2013 -  LVB-Kanuten stolz auf Saisonbilanz

 LVB-Kanuten stolz auf Saisonbilanz Das Hochwasser im Mai/Juni verbannte Leipzigs Kanuten unplanmäßig aufs Trockene. Sowohl der 1. Leipzig-Cup für Talente als auch die Vereinsmeisterschaften der SG LVB mussten verschoben werden. Nicht

Bild: Strahlende Kanu-Mädels mit ihrem Gold-Schmuck (v.l.): DHfK-Athletin Anne Knorr, Sabrina Hering (Karlsruhe), Nadine Zehe und Debora Niche (beide Berlin) sind U23-Weltmeisterinnen.

05.08.2013 -  Mit souveräner Fahrt zur Gold-Plakette

DHfK-Kanutin Anne Knorr bei U23-WM erfolgreich

Nach EM-Gold im polnischen Posen wurde jetzt das I-Tüpfelchen bei den U23-Weltmeisterschaften im kanadischen Welland

10.07.2013 - Rennkanuten stark auf Bleilochstausee

Die Leipziger Kanurennsportler räumten in Saaldorf bei den sächsischen und thüringischen Meisterschaften ab. Am Bleilochstausee, wo vor kurzem noch Hochwasser herrschte, gaben die Athleten der SG LVB und des SC DHfK mächtig "Gas". Die Canadier-Sch

11.07.2012 - Junioren legen vor, Olympiakämpfer nach

Während die Kanu-Asse den Olympia-Countdown herunterzählen, stehen die Nachwuchs-Paddler in den Startlöchern zur U23- und Junioren-EM. Morgen beginnen die Titelkämpfe im portugiesischen Montemor - mit einer starken Leipziger Streitmacht. Allen vor

Bild: Fit für den Kampf um die Olympia-Tickets: Robert Nuck, Tina Dietze, Anne Knorr, Sebastian Hennig, Stefan Holtz und Trainer Kay Vesely (v.l.).

05.04.2012 - Leipziger Kanu-Asse starten in die Olympia-Qualifikation

Der Zwischenstopp gestern an der Autobahn nach Duisburg sah im Fastfood-Treff eine erfolgshungrige Leipziger Kanu-Truppe. "Alle sind gesund, bestens gelaunt und froh, dass es endlich losgeht", teilte Heim- und Bundestrainer Kay Vesely (36) mit. Na

01.06.2011 - Drei Leipziger Kanutinnen zur EM

Für die Kanurennsport-EM vom 17. bis 19. Juni in Belgrad wurden drei Leipzigerinnen nominiert. Tina Dietze (LVB), Lydia Weber und Gesine Ruge gehören zum DKV-Aufgebot. Bis auf den Canadier-Zweier über 1000 Meter wird das Team

03.05.2011 - Drei Rennkanuten in A-Auswahl / Neun Slalom-Boote international dabei

Der stürmischen Meisterschaft nebst Auswahl-Qualifikation der deutschen Rennkanuten in Duisburg folgte gestern die Diskussion am Schreibtisch. In den meisten Nominierungsfällen hieß es nach den Wettkampfresultaten "Klarschiff"

Bild: Seite an Seite paddeln fürs Foto: Die Kanu-Champions Tina Dietze, Stefan Holtz (l.) und Robert Nuck bei ihrer letzten Leipziger Trainingsfahrt vor dem Titelkampf in Duisburg.

29.04.2011 - Rennkanuten kämpfen um WM-Tickets

Das Wort Langeweile steht seit Februar auf dem Index. Erst hieß es für die Leipziger Weltklasse-Kanuten ab in den Süden, hernach erwartete sie eiskalte Realität in ihrer gewohnten Umgebung. Es folgte ein erneuter Trip in wärmere Gefilde.

Marginalspalte

Online-Lernplattform, Lehrstellenportal, Bildungsmedien

Kontakt

Allgemein

  • SymbolPostanschrift:
    Landesgymnasium für Sport Leipzig
    Marschnerstraße 30
    04109 Leipzig
  • SymbolTelefon:
    (+49) (0341) 9 85 75 00
  • SymbolTelefax:
    (+49) (0341) 98 39 60 66
  • SymbolE-Mail
  • SymbolLagebeschreibung

Zentrales Dienstzimmer Internat

  • SymbolTelefon:
    (+49) (0341) 9 85 76 51
  • SymbolE-Mail
© Landessportgymnasium