27.09.2023 - Erfolgreiches Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia“
Mit reichlich Edelmetall im Gepäck kehrten unsere Schülerinnen und Schüler vom Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" aus Berlin zurück.
Bei fast jedem Start schafften es die Jungen und Mädchen auf das Podest. Dementsprechend war die St
Stadtradeln Leipzig 2023
Stadtradeln 2023 startet – Team „Leipziger Sportschulen“ will Podestplatz verteidigen
Für eine klimafreundliche Stadt wollen wir vom 01.09.-21.09. drei Wochen lang gemeinsam in die Pedale treten und am Wettbewerb „Stadtrad
Auf die Plätze, Bildung, los – Gemeinsam verändern wir die Welt!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
am Mittwoch, den 28.09.2022, engagiert sich unser Landesgymnasium als Schule gegen den Hunger. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der internationalen humanitären Hilfsorganis
14.09.2022 - Jugend trainiert für Olympia 2022
Beim wichtigsten Schulsportwettkampf auf nationaler Ebene, dem Bundesfinale„Jugend trainiert für Olympia“, der in dieser Woche in Berlin stattfindet, kämpfen folgende Mannschaften unserer Schule um Ed
27.04.2021 - Neujahrsempfang am Landesgymnasium für Sport Leipzig
Leipzig. Mit Abstand, Mundschutz und Negativ-Test: Auch der Neujahrsempfang 2021 stand ganz im Zeichen der Coronapandemie. 9 Schüler wurden für ihre sportlichen Erfolge und ihr soziales Engagement ausgezeichnet
05.03.2021 - Wie fühlen sich Leipzigs Nachwuchssportler gerade?
"Das ist doch meine zweite Familie"
Beitrag von Kerstin Förster und Frank Schober
Was macht der Lockdown mit Nachwuchssportlern. Wir haben nachgefragt.
03.03.2021 - Landeskader in Leipzig zurück im Training
Leipzig. Es ist ein Anfang mit Einschränkungen, dennoch der ersehnte Sprung in den Trainingsalltag: Seit dieser Woche dürfen die Turnerinnen und Gymnastinnen des TuG Leipzig, die Landeskader sind, wieder in ihr
30.09.2020 - Leipziger Schulen an Aktionstag beteiligt
Leipzig. Unter dem Motto „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ werden sich am bundesweiten Aktionstag heute auch Leipziger Schulen beteiligen. Mit dabei sind unter anderem ca. 500 SchülerInnen der Sportobersch
06.11.2019 - 78 Medaillen für Sachsens Leistungssportler
Erfolgreiche Nachwuchsathleten in Förderprogramm „Talente für Olympia“ aufgenommen
Lichtenwalde. Eine erfolgreiche Saison für die sächsischen Leistungssportler: Insg
29.09.2019 - Herbstfinale - Jugend trainiert für Olympia
Silber und Bronze fürs Sportgymnasium
Berlin. Sieben Mal Edelmetall hat das sächsische Schul-Team beim Herbstfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
20.02.2019 - Neujahrsempfang der Leipziger Eliteschulen des Sports
Trikot mit Spitzenbluse tauschte kurz vor dem Ferienbeginn Anna-Maria Hofmann (18). Die MoGoNo-Läuferin wurde für ihren deutschen 400-Meter-Vizemeistertitel sowie Platz fünf mit der Staffel bei der U20-WM im vergangenen Jahr auf die Bühn
12.06.2018 - Bühnenreife Nachwuchs-Asse
Spalier von applaudierenden Nachwuchs-Kämpfern, EM-Bronze, Gratulationscour, Ticket zu den Olympischen Jugendspielen und aktuell die Goldene bei den deutschen Kadetten-Meisterschaften: KFC-Ringerin Anastasia Blayvas (17) hat erneut Angri
28.04.2018 - Gold und Bronze bei „Jugend trainiert ...“
Berlin. Zu wahren Krimis entwickelten sich die entscheidenden Spiele beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin – am Ende jubelte das Sportgymnasium Leipzig über zwei Medaillen. Gold holten die
14.02.2018 - Sachsen-Power überall
Am ersten Ferientag ging es für Leipziger Nachwuchs-Athleten rund. Dazu gehörten die Handball-U17-Europameisterinnen Julia Weise und Pauline Uhlmann im HCL-Drittliga-Team sowie MoGoNo-Stabhochspringer Daniel Breinl und RB-Fußballer Erik
20.06.2017 - Vorbilder und voller Einsatz
Landesjugendspiele in Dresden: Erfolgreiche Leipziger Talente auf Tuchfühlung mit Spitzenathleten
Dresden. Ein Autogramm hier, ein Selfie dort, viele anspornende und zugleich
17.12.2016 - Revue und Traum-Fantasien
Weihnachtsshows der Turnerinnen, Gymnastinnen und DHfK-Wasserspringer begeistern das Publikum
Leipzig. Gespannt warteten gestern Vormittag 300 Grundschul- und Kinder
29.09.2016 - Jugend trainiert für Olympia: Vier Medaillen beim Schüler-Herbstfinale
Berlin. Die Schüler des Sportgymnasiums Leipzig holten beim Herbst-Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ vier Medaillen. Gold errangen die Schwimmerinnen drei Sekunden vor Gastgeber Berlin, die männlichen
29.08.2016 - Empfang der Olympioniken am Landesgymnasium für Sport
Hoher Besuch in der Marschnerstraße: Am 29. August 2016 empfingen die Lehrer, Trainer und Schüler mit Annekatrin Thiele (Rudern), Tina Dietze (Kanu) und Simon Yacoub (Judo) drei von insgesamt elf Olympiateilnehmern, die einst am Sp
25.08.2016 - Sportgymnasium und Sportoberschule zur Eliteschule des Sports 2015 geehrt
Bereits 2012 gewann die Leipzigerin Tina Dietze im Kajak-Zweier und -Vierer Gold und Silber, in Rio folgten zwei weitere Silbermedaillen. Auch Ruderin Annekatrin Thiele, die in London schon die Silbermedaille um den Hals trug, krönte ihr
04.05.2016 - Drei Mal Silber beim Bundesfinale in Berlin
Berlin. Drei Silbermedaillen holten die Schüler des Sportgymnasiums Leipzig beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Zwei Mal erreichten die Handballerinnen das Endspiel, in
06.04.2016 - Nachwuchs-Leistungssport: Förderung 2016
Kanuslalom führt die Geld-Hitliste an
Stadt Leipzig veröffentlicht ihre Fördersummen
Leipzig. Die Stadt Leipzig hat 2016 d
26.09.2015 - Medaillen für Leipzigs Jugendsportler
Berlin. Beim Herbstfinale des bundesweiten Schulsport-Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" gewannen Vertreter des Sportgymnasiums Leipzig in Berlin mehrere Medaillen. Im Fußball, Leichtathletik und Schwimmen errangen die Spo
08.07.2015 - Typen, Trubel, Temperamente
Bestnoten und Himmelsstürmer
Kurz vor den Zeugnissen schon mal eine Bestnote vornweg: Diese verdienten sich gestern die Teilnehmer am 7. Vergleichskampf des Leipziger Sportgymnasiums und der Sportoberschule
04.05.2015 - Stadt fördert Projekte in 14 Sportarten
Leipzig. Mit insgesamt 340 000 Euro in 14 Sportarten fördert die Stadt Leipzig in diesem Jahr Projekte des Nachwuchsleistungssports. Das sind 25 000 Euro mehr als im Vorjahr, wobei mit Handball (männlich) und Fechten zwei
12.03.2015 - Sportinternat Kolonnadenstraße vor Rettung
Vier Stadtratsfraktionen stellen Antrag zur Einstellung der Betreuungsfinanzierung
Leipzig. Bis zuletzt stand das Sportlerwohnheim in der Kolonnadenstraße 24 bis 28 vor einer ungewissen Zuk
11.11.2014 - Team Rio 2016 auf einen Blick
Leipzig stellt fast die Hälfte der Asse
Landessportbund Sachsen beruft 71 Athleten in das "Team Rio 2016"
Dresden. Der Landessportbund
04.11.2014 - „Es geht um Klasse, nicht um Masse“
RB-Partner werden vom DFB mit dem Titel „Eliteschulen des Fußballs“ geehrt
Von Frank Schober
LEIPZIG. Zusätzliches Training am Vormittag, unbürokrati
03.09.2014 - Schulstart mit Ehrungen
Nach einem ereignisreichen Sommer ist es am Sportgymnasium Usus, dass am ersten Schultag die erfolgreichsten Nachwuchs-Athleten geehrt werden. Mit Teilnahmen an nationalen Titelkämpfen, Europa- und Weltmeisterschaften kamen dies
26.02.2014 - Sportförderung 2014
Kanuslalom verdrängt Judo von Rang zwei
Mit insgesamt 315000 Euro fördert die Stadt Leipzig im Jahr 2014 ausgewählte Projekte im Nachwuchsleistungssport der zwölf Schwerpunktsportarten. Diese Sportarten sin
19.02.2014 - Neujahrsempfang 2014
Immer wieder etwas Neues beim Neujahrsempfang des Sportgymnasiums. Bevor diesmal 26 junge Athleten der Eliteschule und der Oberschule von den Juroren um Schulchef Dieter Rädler für ihre Erfolge 2013 ausgezeichnet wurden, gab es sehr süße
26.11.2013 - Pensum (fast) ohne Pause
Kultusministerin Brunhild Kurth besucht Sportgymnasium / Junge Elite zwischen Stress, Glück und Muse Der Tag begann eiskalt. Kanurennsportler Frans Neubauer (18) war gestern zur ersten Trainingseinheit um 7.30 Uhr auf dem
10.04.2013 - Nachwuchsleistungssport - Förderung 2013
Nachwuchsleistungssport - Fünf Sportarten weniger in der Projektförderung Da waren es nur noch zwölf! Nur noch zwölf Schwerpunktsportarten - fünf weniger als im Vorjahr beziehungsweise im vergangenen Olympiazyklus - f
23.11.2012 - Landessportbund und sächsische Sportjournalisten starten Wahl der Sportler des Jahres
Leipzig. Elf Olympia- und Paralympics-Medaillengewinner von London führen die Hit-Liste der sächsischen Asse bei der gestern gestarteten Umfrage nach den Sportlern des Jahres des Freistaates an. 72 Frauen, Männer und Mannschaften wurden von den sä
19.07.2012 - Leipzig Fernsehen berichtet über Schulvergleichskampf!
Unser Schulvergleichskampf im Ringen und Judo schafft es gleich mehrfach ins Fernsehen: Leipzig Fernsehen hat einen Beitrag mit Interview auf ihrer Homepage unter
17.07.2012 - Sieg und Niederlage beim Schulvergleichskampf
Am Dienstag, den 17.07.2012 standen die Kampfsportler unserer Schule im Mittelpunkt. Das Landesgymnasium für Sport Leipzig richtete zum dritten Mal in Folge den Schulvergleichskampf a
13.07.2012 - Endlich ein Tag zum Faulenzen!
Sieben Tage hintereinander haben wir uns fünf bis neun Stunden lang immer nur bewegt. Den freien Tag haben sich alle verdient. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, genossen alle die einen Tag währende Ziellosigkeit auf dem Campin
12.07.2012 - 6. und 7. Etappe – Mit dem Schlauchboot über das Achterwasser
Pünktlich zum Frühstück kam Steve von „All-on-sea“ und hatte zur Überraschung aller gut versteckt ein Schlauchboot in seinem PKW. Mit Unterstützung der Anwesenden vom Segelsportclub verlief die Luftbetankung des Bootes einwandfrei. Die Pee
12.07.2012 - 6. und 7. Etappe - Auf dem Wasser zum Ziel
Die Teilnehmer der Route-60-Sax sind kurz vor der Ziellinie. Dieses Finale bestreiten die Teilnehmer in einem Schlauchboot. Jedoch zerren die Anstrengungen der Vortage an Ihnen, dies zeichnet sich vor allem an den kürzer werdenden Neuigkeiten ab ;
10.07.2012 - 5. Etappe – Zu Fuß durch die Friedländer Feuchtwiesen
Es war ein langer und beschwerlicher Marsch, der alle Teilnehmer, vor allem motivational, forderte. Nach der langen Radtour am Vortag viel es allen schwer aus den Federn oder besser von der Isomatte zu kommen. Frühstück, Abwasch, Zeltabbau
11.07.2012 - Sportgymnasium macht das Rennen
Markkleeberger werden beim Mitgas-Schülerrafting im Kanupark nur Siebte / Markranser holen vierten Platz Markkleeberg. Sie tragen so klangvolle Namen wie Hurrikan, Strandpiraten, Gummireiter und Brennholzpaddler. Und de
09.07.2012 - 4. Etappe – mit dem E-Bike in die Uckermarck
Mit eingebautem Rückenwind starteten wir heute in die 4. Etappe. Jeder von uns wurde mit einem E-Bike der Firma akkurad24 ausgestattet. Auf dem Fahrrad begann dann der fächerverbindende Unterricht: Jeder versuchte auszurechnen, wie v
08.07.2012 - 3. Etappe – Stadtrallye Berlin
10.03 Uhr – Abfahrt der Regionalbahn in Luckenwalde. Auf dem Weg nach Berlin erklärte uns Herr Beudt, wie wir den Tag zum einen möglichst kurzweilig, aber dennoch mit Bildungs- und Kulturgut gefüllt verbringen werden. 11.00 Uhr Berlin Alex
07.07.2012 - 2. Etappe – Skaten bei jeder Wetterlage
Nach dem Abschied vom uns liebenswert umsorgenden Gastwirt starteten alle Beteiligten auf 8 Rollen in Richtung Luckenwalde. Vom Regen geweckt, stellte sich dieser pünktlich zur Abfahrt wieder ein und ließ bis zur Mittagspause allein
06.07.2012 - 1. Etappe - Flämingskate nach 125km erreicht
Nachdem sich der sportliche Tross genau 8.56 Uhr vom Schulgelände des Sportgymnasiums herunterbewegte, hieß es auf beruhigten Straßen, den Weg durch die „große“ Stadt Leipzig zu finden. Nördlich von Leipzig ging es dann bis Eilenburg zur e
06.07.2012 - Das Abenteuer Route-60-Sax hat begonnen
Am 6. Juli 2012 9:00Uhr fiel der Startschuss zur Route-60-Sax. Erstmalig wagen 12 Schüler des Landesgymnasiums für Sport Leipzig diese sportliche Tour von Sachsen an die Ostsee. Insgesamt liegen 370 km vor den 12 Schülern, welche sie per R
28.06.2012 - Leipziger Sportgymnasium bestellt Aufgebot für die „Route-60-Sax“
Die Idee: Eine Schülertour zum 60. Jubiläum der Leipziger Sportschulen von Leipzig an die Ostsee. Aus einer Schnapsidee am Mittagstisch ist die am 06. Juli startende Ostseetour entstanden. 12 Schüler machen sich unter Aufsicht der beiden S
25.04.2012 - Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft wird 20 und erfreut sich steigender Anerkennung
Leipzig. Er geht einfach nicht weg, dieser Geruch. Es riecht, wie es schon gerochen hatte, als 1990 das geheimnisumwitterte Leipziger Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport seine Türen öffnete. Genauer, seine Tür zur dazuge
22.01.2012 - Leistungssport in Leipzig
Seit 2001 legt die Stadt Leipzig jährlich sogenannte Schwerpunktsportarten fest, die sie zusätzlich zur allgemeinen Sportförderung unterstützt. Die Auswahl der Sportarten erfolgt in Abstimmung der Verwaltung mit dem parlamentarischen Gremiu
22.09.2011 - Jugend trainiert …
Die Schüler des Sportgymnasiums Leipzig kehrten in den Sportarten Rudern und Schwimmen mit Medaillen vom Herbstfinale »Jugend trainiert für Olympia« aus Berlin zurück. Gold holte der Doppelvierer mit Steuermann bei den Mädchen. Sarah Wagner, Louis
18.03.2011 - Förderung Nachwuchsleistungssport in Leipzig
So wird der Nachwuchsleistungssport im Jahr 2011 im Vergleich zum Jahr 2010 in Leipzig gefördert. Die Daten der folgenden Tabelle zeigt alles »Auf einen Blick«: Hier steht noch weiterer Text um die Einleitung zu verlängern, bis zm Start der Tabell
18.03.2011 - Zwei große Verlierer
40 000 Euro weniger als 2010 investiert die Stadt Leipzig in diesem Jahr in den Nachwuchs-Leistungssport der 16 Schwerpunktsportarten. Insgesamt stehen im Haushalt für diese Projekte 280 000 Euro bereit. Das sind 12,5 Prozent weniger als i