02.09.2025, 10:04 Uhr

Einladung zum Themenabend

Grafik: Zwei Gesichter in Umarmung.
© Bianca van Dijk auf Pixabay

Unser 1. Themenabend »Fördern ohne Überfordern! Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport unterstützen« ist ein Angebot für Eltern und Schüler, Trainer, Erzieher und Kollegen.

Anna Eckert und Luc Riedmayr sind Masterstudierende im Sport and Exercice Psychology Master an der Universität Leipzig und leiten das 2Steps4Health-Projekt an unserer Schule.

Sie referieren am 24. September 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Klausurraum des Landesgymnasiums für Sport zu folgenden inhaltlichen Aspekten: Leistungssport stellt Kinder und Jugendliche nicht nur körperlich, sondern auch mental vor große Herausforderungen. Damit sie gesund und mit Freude an ihrem Sport wachsen können, brauchen sie ein unterstützendes Umfeld.

An diesem Abend gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach:

  • Was bedeutet es, im Sport mental gesund zu sein und woran lassen sich Warnsignale frühzeitig erkennen?
  • Welche Rolle können Eltern und Bezugspersonen im Alltag einnehmen – zwischen Begleiter, Motivator und Ruhepol?
  • Welche Strategien stärken Resilienz junger Athletinnen und Athleten und wie kann Überforderung vermieden werden?

Neben fachlichen Impulsen gibt es Raum für Austausch. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, wie Kinder und Jugendliche ihre sportlichen Ziele erreichen – ohne ihre mentale Gesundheit aus dem Blick zu verlieren. Der gemeinsame Abend soll sensibilisieren, stärken, Schutzfaktoren aufzeigen und zur Selbstwirksamkeit beitragen.

Wir bitten Sie, sich bis zum 15. September 2025 per E-Mail an beratungscoaches@sportgym.lernsax.de für den Themenabend anzumelden. Geben Sie dabei die Klasse und die Sportart Ihres Kindes an.

Wir freuen uns auf zahlreiche positive Rückmeldungen und auf einen inspirierenden Abend.

Doreen Strotzer und Chris Roos
Beratungscoaches am Landesgymnasium für Sport
 

zurück zum Seitenanfang