16.05.2025, 12:19 Uhr

Starke Leistungen im Wasserspringen

Grafik: Piktogramm für die Sportart Wasserspringen.
© DOSB/Sportdeutschland

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Wasserspringen (7. bis 11. Mai 2025) in Halle/Saale haben sich unsere Schülerinnen und Schüler in guter Form präsentiert und zahlreiche Erfolge eingefahren.

Vom 7. bis 11. Mai 2025 fanden in Halle an der Saale die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der A- und B-Jugend statt. Mit dabei war auch das Team des SC DHfK Leipzig, das mit dem Trainerteam Dmytro Ostapenko und Vanessa Weilert angereist war. Die Leipziger Nachwuchsspringerinnen und -springer präsentierten sich in guter Form und kehrten mit zahlreichen Erfolgen zurück.

Besonders erfreulich war die große Anzahl erfüllter Spitzenverbandsnormen, die eine entscheidende Grundlage für die Kaderbildung im Deutschen Schwimm-Verband darstellen. In einem in diesem Jahr außergewöhnlich starken Teilnehmerfeld – die Schülerinnen und Schüler der Leipziger Sportoberschule und des Sportgymnasiums trafen auf so starke Konkurrenz wie seit Jahren nicht mehr – konnten sich die Leipziger dennoch gut behaupten.

Die Bilanz spricht für sich: 9 Goldmedaillen, 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen gingen an das Leipziger Team.

Auch wenn nicht alle Athletinnen und Athleten ihre persönliche Bestleistung abrufen konnten, insbesondere im Rennen um die begehrten Startplätze bei der Jugendeuropameisterschaft in Athen, so gelang es dennoch vier Springerinnen und Springern, die geforderten Normen zu erfüllen. Für die Nominierung vorgeschlagen sind: Arthur Fleck, Louis Förster sowie Jule Eisenberg, die gemeinsam mit Charlotte Lederer im Turm-Synchron der Damen eine überragende Vorstellung zeigte. Wer letztlich das Ticket zur Jugendeuropameisterschaft erhält, entscheidet nun das Trainerteam des Deutschen Schwimm-Verbandes. Bis dahin bleibt es spannend.

Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt jedoch nicht: Bereits in der kommenden Woche stehen für einige der besten Leipziger Springerinnen und Springer die Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse in Rostock auf dem Programm – die nächste große Herausforderung wartet bereits.

Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler
Name 1m 3m Turm 3m-Synchron Turm-Synchron Kobination (1m, 3m, Turm)
Julina Schnabel 1. 2.   3.    
Amelie Förster   1.        
Moritz Warich 1. 2.        
Frieda Hoffmann 5. 3.   3.    
Jule Eisenberg (Sportoberschule)     1.   1.  
Nuncio Steffenhagen 4. 4. 6.     3.
Louis Förster 1. 1. 1.     1.
Arthur Fleck 3. 2.        
Elea Lepski 4. 4.        
Charlotte Lederer     3.   1.  
Emma Scordilis (Sportoberschule) 5.          
Ole Warich 3. 3. 4.     2.
zurück zum Seitenanfang